Archiv Detailansicht

Neue Regeln beim Deutschen Telegrafie Pokal

Bei der diesjährigen DTP haben sich am vergangenen Wochenende in Erbenhausen die besten Highspeed-Telegrafisten miteinander gemessen. Bei den Männern belegte Hein Langkopf, DL2OBF, im Hörwettbewerb den ersten Platz, noch vor Fabian Kurz, DJ1YFK. Dabei hatte DJ1YFK ein international beachtliches Teil-Ergebnis beim Hören von Buchstaben mit 210 Buchstaben pro Minute erreicht. Da allerdings in diesem Jahr neue Regeln eingeführt wurde und nun, wie international üblich, ein Teilwettbewerb Mischtext in die Wertung mit einbezogen wurde, konnte DL2OBF diesen Wettbewerb für sich entscheiden.

Im Gebewettbewerb zeigt sich, wer seine Taste kennt und sie als Verlängerung der eigenen Finger zu gebrauchen versteht. Sehr gut gelungen ist das Stefan Hader, DL9ABM. Er nahm dieses Jahr zum ersten Mal teil und holte gleich den Gesamtsieg in der Kategorie I (Altsenioren Männlich). Für die Gesamtsiege werden alle Kategorien, also der Hör- und Gebewettbewerb sowie der Amateurfunkwettbewerb zusammen gewertet. Neben DL9ABM holten Victoria Panagiotou, DM8YL/SV2KBS, und Fabian Kurz, DJ1YFK, in der Gesamtwertung in ihren Klassen den Titel. Eine positive Nachricht vermeldeten die Organisatoren nach dem Wettbewerb. Demnach gab es nicht nur neue Regeln und mit André Schoch, DL4UNY, einen neuen Leiter – es kamen auch neue OMs und YLs zur Deutschen Meisterschaft der Highspeed-Telegrafie nach Erbenhausen.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X